- Footyqueen
- Posts
- 03.06.25 - Alles in Bewegung
03.06.25 - Alles in Bewegung
Neuanfänge, Abschiede und Neuzugänge - viele wegweisende Entscheidungen in den Top-Ligen vor dem internationalen Sommer.

England - WSL
Gleich in ihrer ersten Saison in der Women’s Super League wurde Chelsea-Trainerin Sonia Bompastor als Managerin der Saison ausgezeichnet. Die ehemalige Lyon-Trainerin holte das Triple in der heimischen Liga: Chelsea gewann 19 der 22 Ligaspiele und sicherte sich den WSL-Titel. Ausserdem besiegten die Blues, unter der Führung der 44-jährigen Französin, Manchester City im Finale des Subway Cups und Manchester United im Finale des FA Cups.
Zwischen der WSL und der englischen Professional Footballers’ Association (PFA) haben Gespräche stattgefunden, um sich auf eine Finanzierungsvereinbarung zu einigen. Diese soll es allen Spielerinnen der beiden höchsten Ligen ermöglichen, erstmals offiziell der Gewerkschaft beizutreten. Eine solche Vereinbarung würde den Spielerinnen der WSL2 Zugang zu medizinischer Versorgung und Krankenversicherung ermöglichen.
—
Rachel Daly, Stürmerin von Aston Villa, hat einen neuen Zweijahresvertrag bei den Villans unterschrieben. Die ehemalige englische Nationalspielerin hat die letzten drei Spielzeiten beim Club aus Birmingham verbracht und in 84 Einsätzen 59 Tore erzielt. Daly war Teil des englischen Teams, das die Europameisterschaft 2022 gewann. 2024 trat sie aber aus dem internationalen Fussball zurück.
Spanien - Liga F
Alberto Toril, Cheftrainer von Real Madrid Femenino, wird in der Saison 2025/26 nicht mehr an der Seitenlinie der Blancas stehen. Das hat der Club in einem Statement bekannt gegeben. Noch ist nicht bekannt, wohin es den 51-Jährigen zieht. Während seiner Zeit beim Verein führte er das Team zu 112 Siegen in 158 Spielen. Ausserdem verhalf er den Madrileninnen zu ihrem ersten Clásico-Sieg über den FC Barcelona. Der Abgang wird eine neue Ära für den erst 2020 gegründeten Club einläuten.
—
Die spanische U20-Nationalspielerin Estela Carbonell wird Levante verlassen und eine neue Herausforderung in der Serie A Femminile suchen. Die Gewinnerin der U19-Europameisterschaft wechselt für eine nicht genannte Summe zu Juventus Turin und wird damit die erste spanische Spielerin sein, die für die Bianconere aufläuft.
Deutschland - Frauen-Bundesliga
Für News aus der Frauen-Bundesliga sorgt Livia Peng. Gerüchten zufolge ist der englische Serienmeister FC Chelsea an der Torhüterin von Werder Bremen interessiert. Zuletzt machte diese zwar mit einem unglücklichen Fehler im Schweizer Tor gegen die Französinnen auf sich aufmerksam, aber die 23-Jährige ist eine echte Top-Torhüterin. Wird sie in der nächsten Saison für die Londonerinnen auf dem Platz stehen? Es wäre auf jeden Fall ein toller Karriereschritt für die Schweizerin.
Frankreich - Première Division
Paris Saint-Germain führt Gespräche über die Verpflichtung der ehemaligen Verteidigerin von Real Madrid, Olga Carmona. Wie “The Athletic” berichtet, hat die spanische Weltmeisterin Real Madrid mitgeteilt, dass sie den Verein vor Ablauf ihres Vertrags im Sommer verlassen wird. Die Kapitänin verlässt den Verein als Rekordnationalspielerin mit 186 Einsätzen und 29 Toren.
—
Die deutsche Nationalspielerin Jule Brand wechselt vom Frauen-Bundesligisten VfL Wolfsburg zum Meister der Première Division OL Lyonnes. Die talentierte Flügelspielerin unterschreibt einen Vertrag bis 2028. Die Gewinnerin des “Golden-Girl"-Award 2022 wechselt ablösefrei.
Im Mai hat Paris FC zwei neue Spielerinnen verpflichtet. Die Mittelfeldspielerinnen Océane Celia Picard und Anaële Le Moguédec kommen von Dijon bzw. Stade de Reims. Weitere gute Nachrichten für das französische Top-Team: Die wichtige Mittelfeldspielerin Daphne Corboz hat ihren Vertrag bis 2027 verlängert.
USA - NWSL
Spielerinnen aus der amerikanischen National Women’s Soccer League spielen in der kommenden internationalen Spielzeit in 30 verschiedenen Nationalteams. Insgesamt 108 Spielerinnen haben es in das Aufgebot ihrer Heimat geschafft.
Im Sommer stehen wichtige internationale Turniere an: Für die europäischen Spielerinnen die UEFA Women’s Euro in der Schweiz und für die Südamerikanerinnen geht es in der Copa América Femenina in Ecuador um den prestigeträchtigen Titel.
NWSL-Spielerinnen haben aber nur eine Woche internationale Pause jetzt – Liga-Spiele gibt es noch bis Ende Juni. Die 10. Spielwoche war sehr torreich: In den sechs gespielten Spielen gab es 27 Tore! Und darunter auch historische Zahlen.
Beispielsweise sorgte Barbara Banda – letztjährige MVP der Liga – für den ersten Hattrick in der Geschichte von Orlando Pride. Die sambische Stürmerin schiesst sich damit zur Topscorerin. Auch Esther González hat sieben Tore, Banda aber mehr Assists.
—
Langsam kristallisiert sich eine Liga-Dominanz heraus: Letzte Woche holte Kansas City Current gegen Orlando Pride einen unheimlich wichtigen Sieg. Diese Woche konnten sie die Dominanz untermalen – 3:1 gewinnen sie gegen die Chicago Red Stars. Jetzt stehen sie mit 24 Punkten und vier bzw. fünf Punkten Vorsprung an der Spitze der Tabelle, gefolgt von San Diego Wave und Orlando Pride.
UEFA Nations League: Italien muss gegen Wales gewinnen
Nach dem Unentschieden gegen Schweden bereitet sich die italienische Frauen-Nationalteam auf das letzte Spiel der Nations-League-Gruppenphase vor – und das ist eminent wichtig. Im Spiel gegen Wales müssen die Azzurre zwingend gewinnen, wenn sie weiterhin in der Liga A der Nations League bleiben wollen.

Das Unentschieden gegen Schweden hat nicht gereicht - jetzt gilt es ernst gegen Wales. Hier im Bild: Juve-Teamkolleginnen Sofia Cantore (l.) und Amanda Nilden (r.). (IMAGO / IPA Sport)
Nur mit einem Sieg im Liberty Stadium würde das Team, trainiert von Andrea Soncin, dieses Ziel sicher erreichen. Ein Unentschieden könnte bereits bedeuten, dass sie durch die Play-outs gehen müssen – so kurz vor der Europameisterschaft wäre das ein herber Schlag.
Andere Ligen
Die schottische Legende Rachel Corsie hat ihren Rücktritt vom Fussball angekündigt. Die 35-Jährige hat in Schottland, den Vereinigten Staaten, Australien und England gespielt. Die letzten drei Spielzeiten verbrachte sie bei Aston Villa. Für Schottland absolvierte sie über 150 Länderspiele. Ihr letztes bestritt sie am 3. Juni in der UEFA Nations League gegen die Niederlande.
—
Angie und Chris Long, die Eigentümer von NWSL Kansas City Current, haben das dänische Team HB Køge vollständig übernommen und dadurch das Frauenteam von der Männermannschaft getrennt. Ziel der Longs: Der Club soll weiterhin eine dominierende Kraft in der Elitedivisionen bleiben und in der UEFA Champions League regelmässig vertreten sein. Um das zu schaffen, verdoppeln die Investoren die Mittel für die Jugend-Abteilung.
“Das ist das Nonplusultra für einen Club, aber wir haben die Liga schon lange nicht mehr gewonnen - also ist so ein Sieg fällig. Aber jetzt werden wir das hier geniessen.”
Neue Teams in den Top-Ligen
London City Lionesses
In der nächsten Saison werden die London City Lionesses in der WSL antreten und damit zum ersten Mal in der höchsten Spielklasse Englands spielen. Der ehemalige Verein Millwall spaltete sich 2019 vom Millwall F.C. ab und wurde unabhängig. Nach einigen turbulenten Jahren wurde der Verein im Dezember 2023 von der amerikanischen Geschäftsfrau und Fussballfan Michele Kang gekauft. In der ersten vollen Saison mit Kang als Eigentümerin und ihrer grossen finanziellen Unterstützung schafften die Lionesses dank eines 2:2-Unentschieden am letzten Spieltag der Saison gegen Birmingham City den Aufstieg.
Dank Kangs Einfluss stehen die Chancen sehr gut, dass die Lionesses den Ligaerhalt schaffen können - finanziell können sie mit den grossen mithalten. Kürzlich erklärte Michele Kang, dass das Team so aufgebaut wurde, dass man auch in der WSL im Mittelfeld landen könne. Sie hoffe, dass dieses Ziel erreicht werde.
1. FC Union Berlin
Der 1. FC Union Berlin hat mit seinem Frauenteam einen historischen Meilenstein erreicht. Nach einer beeindruckenden Saison in der 2. Frauen-Bundesliga gelang der direkte Aufstieg in die höchste Spielklasse.

Die «Eisernen Ladies» werden nächste Saison in der Frauen-Bundesliga spielen. (IMAGO / Sports Press Photo)
Jetzt haben die «Eisernen Ladies» auch noch einen Wechsel-Coup gelandet! Tanja Pawollek, langjährige Spielerin von Eintracht Frankfurt, wechselt zu Berlin. Die polnische Nationalspielerin wird sicherlich eine wichtige Rolle spielen in der obersten Spielklasse. Die 26-Jährige bringt viel Erfahrung und Führungsqualität mit, die sie als langjährige Frankfurt-Kapitänin sammeln konnte.
Noch mehr?
CBS sichert sich TV-Rechte
CBS Sports hat offiziell die Übertragungsrechte für die UEFA Women’s Champions League in den USA gekauft. Von der Saison 2024/25 bis zur Saison 2029/30 werden die Spiele von ihnen übertragen. Dadurch kann der Sender seine Position als zentrale Plattform für den Spitzenfussball in den USA behalten und ausbauen. Auf der Streamingplattform Paramount+ laufen alle 75 Spiele der UEFA Women’s Champions League. Einige ausgewählte Spiele werden auch noch im CBS Sports Network und auf dem CBS Sports Golazo Network ausgestrahlt. Bis jetzt konnte man den Wettbewerb auf DAZN und YouTube verfolgen.
Baby unterwegs
Süsse News! Noch im Frühling holte Guro Reiten mit dem FC Chelsea bereits zum fünften Mal den Meistertitel. Seit sie 2019 zum Team gestossen ist, hat sie eine wichtige Rolle eingenommen. Aber nun kann sich die 30-jährige Norwegerin auch privat freuen: Ihre Partnerin ist schwanger! Für das Paar ist es das erste Kind. Die herzige News verkündete sie auf Instagram.