• Footyqueen
  • Posts
  • 10.06.25 - Rekordeinnahmen und Rückkehrerinnen

10.06.25 - Rekordeinnahmen und Rückkehrerinnen

Kann noch jemand Kansas City Current stoppen? Und wird die UEFA Women's Euro in der Schweiz zu einem grösseren Aufschwung des Frauenfussballs führen? Hier weiterlesen!

USA - NWSL 

Auch nach elf Spielen dominiert Kansas City Current die Liga. Mit einem 2:1-Sieg gegen Gotham FC holen sie ihren neunten Sieg in der laufenden Saison. Kein Wunder also, dass Kansas-Stürmerin Temwa Chawinga als Spielerin des Monats Mai ausgezeichnet wurde. Mit sieben Toren in elf Spielen führt sie die Torschützinnen-Liste an. Bereits letzte Saison wurde die 26-Jährige mit dem «Golden Boot» ausgezeichnet und zur MVP der Liga gewählt.  

Gleich zwei Mal gute Neuigkeiten aus der NWSL: Rose Lavelle kehrt nach sechs Monaten Verletzungspause auf den Platz zurück! Die 30-jährige US-Nationalspielerin musste sich im Dezember einer Fussgelenkoperation unterziehen. Gegen Kansas City Current wird Lavelle in der 74. Minute eingewechselt. Die Gotham-Mittelfeldspielerin trifft nach nur fünf Minuten auf dem Feld beinahe das Tor – am Ende muss sie sich aber mit einer Niederlage zufriedengeben.

Auch Savy King ist wieder zurück – vorerst aber nur auf der Tribüne. Nachdem die Angel City Verteidigerin beim Spiel gegen die Utah Royals auf dem Feld zusammengebrochen war, musste sich die erst 20-Jährige einer Herzoperation unterziehen. Diese verlief erfolgreich und jetzt hat sie sich das Spiel ihres Clubs gegen die Chicago Red Stars angeschaut und wurde herzlich empfangen.

Schön, die beiden wiederzusehen! 

Deutschland - Abschied kurz vor der EM

Sara Doorsoun beendet ihre Karriere in der deutschen Nationalmannschaft – und das nur kurz vor der Europameisterschaft in der Schweiz. Die 33-Jährige verkündet ihre Entscheidung auf Instagram. «Es war klar, dass dieser Tag irgendwann kommen wird. Dass es vor dem Turnier im Sommer passiert, war aber um ehrlich zu sein nicht der Plan», schreibt sie. Es handle sich aber um «keine kopflose oder trotzige Entscheidung», sie habe einfach das «Gefühl, dass jetzt für mich der richtige Zeitpunkt ist».

Sara Doorsoun beendet ihre Karriere in der deutschen Nationalmannschaft. (IMAGO / Fotostand)

Nach fast zehn Jahren im DFB-Team hat Bundestrainer Wück die Eintracht-Spielerin nur in den erweiterten Kader aufgenommen. «Leider ist sie in den vergangenen Monaten durch ihre Verletzung in einer entscheidenden Phase der Vorbereitung auf das Turnier zurückgeworfen worden», heisst es in der offiziellen Mitteilung des Verbands.

Doorsoun lief in 59 Länderspielen für das deutsche Team auf. 2016 gewann die Verteidigerin mit ihrem Team die Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen – ihr grösster Erfolg mit Deutschland.

Italien - Ziel erreicht

Das italienische Team schafft den Liga-Erhalt in der Nations League dank eines souveränen 4:1-Sieg gegen Wales. Die Italienerinnen können so ihre letzte Probe vor der Europameisterschaft in der Schweiz erfolgreich abschliessen.

Jetzt hat Trainer Andrea Soncin auch seine Vorauswahl für die Europameisterschaftsvorbereitung getroffen. Gegenüber dem Nations-League-Aufgebot gibt es kaum Änderungen. Nach erfolgreicher Schulteroperation kehrt Giada Greggi zurück. Nun geht es für die 35 Spielerinnen erst einmal ins gemeinsame Feriencamp in Sardinien, bevor es zum Trainingszusammenzug in Coverciano kommt. Am 25. Juni wird Soncin die 23 Spielerinnen bekannt geben, die er an die EM mitnehmen wird.

Off the Pitch

Midge Purce wurde von AdWeek in die Liste der «2025 Most Powerful Women in Sports» aufgenommen. Die US-Amerikanerin wurde für ihren Einfluss auf und neben dem Spielfeld gewürdigt. Aktuell spielt die 29-Jährige für Gotham FC in der NWSL, beim Titelgewinn 2023 spielte sie eine sehr wichtige Rolle.

Purce ist eine bekannte Stimme im Fussball: 2022 war sie treibende Kraft bei den Verhandlungen zur Lohngleichheit in der US-Frauen-Nationalmannschaft, sie ist Mitgründerin des Black Women’s Player Collective.

Aber auch neben dem Platz ist sie eine treibende Kraft: Letztes Jahr war sie Mitproduzentin der Doku-Serie «The Offseason», die verschiedene NWSL-Spielerinnen begleitete. Im Mai lief sie als Model über den Laufsteg der Swim Week von Sports Illustrated und hielt den Eröffnungsmonolog im Ambassador Theatre am Broadway. Mit der AdWeek-Nominierung wird die Leistung von Purce gewürdigt. 

England – Rekordeinnahmen der WSL

Die Einnahmen der Women’s Super League sind laut einer Analyse der Deloitte Sports Business Group in der Saison 2023/24 um 34 Prozent angestiegen. 2022/23 wurden 48 Millionen Pfund generiert, in der vergangenen Saison waren es 65 Millionen Pfund. Ausserdem haben alle zwölf Teams über eine Million Pfund (1,18 Millionen Euro) eingenommen.

Chelsea feiert den Meistertitel. Die WSL befindet sich in einem sehr starken Aufschwung. (IMAGO / Sebastian Frej)

In der Saison 2025/26 werden die Gesamteinnahmen aller WSL-Clubs zusammen die 100-Millionen-Pfund-Marke knacken – so die Prognose von Deloitte. Begründet wird diese mit der bevorstehenden UEFA Women’s EURO in der Schweiz.

Tottenham Hotspur Women und Cheftrainer Robert Vilahamn haben sich nach knapp zwei Spielzeiten getrennt. Der schwedische Trainer verkündete seinen Abgang auf X und Instagram. «Zusammen haben wir viele besondere Momente erlebt», schreibt er und bedankt sich bei «allen, die uns unterstützt haben». Es war keine einfache Saison für die Spurs – sie beenden sie auf dem vorletzten Platz.

Chelsea-Verteidigerin Millie Bright wird sich einer kleinen Knieoperation unterziehen, liess der Verein verlauten. Die erfahrene Innenverteidigerin wurde deshalb auch aus dem englischen Kader für die Europameisterschaft gestrichen. Man hofft, dass sie bis zur neuen Saison wieder fit sein wird.

Spanien – Liga F

Nationales Triple für Aitana Bonmatí und Co.! Am Wochenende hat Barcelona mit einem 2:0-Sieg gegen Atlético Madrid zum zweiten Mal den Titel der Copa de la Reina gewonnen.

Beeindruckendes Ende einer ebenso beeindruckenden Saison von Clàudia Pina. Vor 7850 Personen im Publikum im Estadio El Alcoraz erzielt sie gleich beide Tore.

Trotzdem gibt es auch für Atletico Madrid erfreuliche Neuigkeiten: Die Norwegerin Vilde Bøe Risa hat ihren Vertrag verlängert. Die Mittelfeldspielerin, die 2023 von Manchester United kam, wird in der Saison 2025/26 weiterhin den Madrileninnen zur Verfügung stehen. 

Ich habe dieses Trikot immer voller Stolz getragen und weiß noch ganz genau wie ich damals gesagt habe: wenn ich doch nur 1 einziges Länderspiel hätte. Dass es am Ende 59 wurden…puh, das ist etwas worauf ich wirklich stolz bin.

Sara Doorsoun-Khajeh gibt nach fast 10 Jahren ihren Rücktritt aus der Deutschen Nationalmannschaft bekannt.

Frankreich – Division 1 Féminine

OL Lyonnes hat ihren neuen Trainer für die kommende Saison bekannt gegeben. Jonatan Giráldez verlässt seinen Posten beim NWSL-Team Washington Spirit und wird nach Frankreich wechseln. Er trainierte die Amerikanerinnen weniger als ein Jahr lang, nachdem er überraschend von Barcelona in die USA gewechselt war. Der Wechsel zum OL Lyonnes mag zwar überraschend sein – allerdings ist Lyonnes-Eigentümerin Michele Kang auch Eigentümerin von Washington Spirit…

Herber Schlag für Paris Saint-Germain: Stürmerin Marie Katoto wechselt zum Ligarivalen OL Lyonnes. Mit der aus der PSG-Akademie hervorgegangenen Katoto verlieren die Pariserinnen eine wertvolle Spielerin – ausgerechnet an die Meisterinnen der Division 1 Féminine. Die 26-Jährige war mit 180 Toren in 223 Spielen die beste Torschützin des Vereins. Bitter für Paris, das die letzte Saison mit zehn Punkten Rückstand auf Lyon abschloss.

Noch mehr?

Andere Ligen

In der Eröffnungssaison der kanadischen National Soccer League behaupten die Montreal Roses mit einem 2:0-Sieg gegen Vancouver Rise ihren Drei-Punkte-Vorsprung an der Tabellenspitze. Stephanie Hill und Charlotte Bilbault erzielten die Tore. Auch Ottawa Rapid FC und Calgary Wild FC, die jeweils drei Punkte Rückstand auf Montreal haben, feierten Siege.  

UEFA Nations League

Die Halbfinals der UEFA Nations League stehen fest. Deutschland trifft auf Frankreich, während Titelverteidiger Spanien auf Schweden trifft. Die Begegnungen werden in Hin- und Rückspiel ausgetragen und finden im Oktober statt.