- Footyqueen
- Posts
- 17.06.25 - Verletzungspech und Neuzugänge
17.06.25 - Verletzungspech und Neuzugänge
In rund zwei Wochen beginnt die Women's Euro in der Schweiz - langsam wird es ernst! Aber auch abseits vom europäischen Kontinent geht es rund zu und her...
Frauen-Bundesliga
Wolfsburg holt sich bereits die zehnte neue Spielerin – will also das Team von Grund auf neu strukturieren. Thea Bjelde kommt von Vålerenga IF Oslo und unterschreibt einen Vertrag bis 2028 bei den Wölfinnen. Die 25-jährige norwegische Nationalspielerin bringt bereits viel Erfahrung mit und kann als Mittelfeld-Allrounderin eingesetzt werden. «Ich kann es kaum erwarten, alles für diesen Club zu geben», wird Bjelde auf Instagram zitiert.
—
Bayern München bleibt nicht untätig: Nachdem sich die Ersatztorhüterin Anna Wellmann nach Ende der Saison vom Club verabschiedet hat, hat Bayern nun den perfekten Ersatz vorgestellt: Anna Kling wechselt aus der Schweiz wieder zurück nach Deutschland. Die letzte Saison spielte die 30-Jährige beim FC Basel in der Schweizer Women’s Super League.
Women’s Euro 2025
Bittere Nachrichten für die Schweizer Nati! Ramona Bachmann hat sich das Kreuzband gerissen. Ausgerechnet die Heim-EM verpasst die 34-jährige Offensivspielerin. «Ich bin am Boden zerstört», wird sie in der offiziellen Mitteilung des Schweizerischen Fussballverbands zitiert. «Dieses Turnier war ein grosses Ziel für mich, und ich habe in den letzten Monaten alles gegeben, um dafür bereit zu sein.»
In ihrer Karriere hat sie 153 Nationalspiele absolviert und dabei 60 Tore geschossen. Auch wenn sie im Juli nicht auf dem Platz stehen wird, ihr «Herz wird immer beim Team sein». Sicherlich wird sie die Spiele verfolgen – gemeinsam mit ihrer Familie. Erst im Mai wurde Bachmann nämlich erstmals Mutter.
Auch beim deutschen Nationalteam kommt es anders, als sich viele Fans gewünscht haben: Frankfurt-Stürmerin Nicole Anyomi wird bei der Women’s Euro in der Schweiz nicht auf dem Platz stehen. Schon in der Vergangenheit fehlte die 25-Jährige im Aufgebot – das letzte Mal im letzten Oktober. Damals lag das an Differenzen zwischen ihr und dem Bundestrainer Christian Wück.
Diese Differenzen konnten die beiden aber beseitigen, jetzt macht der Stürmerin aber ihre Gesundheit einen Strich durch die Rechnung. «Mein Knie hat mir Grenzen gezeigt, die ich zu lange ignoriert habe», schreibt sie auf Instagram. Sie vermisse das Nationaltrikot, «aber jetzt steht meine Gesundheit an erster Stelle». Für die Deutschen ein grosser Verlust, schliesslich war Anyomi in der letzten Bundesliga-Saison mit 14 Toren und neun Vorlagen Topskorerin.
USA - NWSL
Olivia Moultrie bricht Rekord um Rekord. Die US-Amerikanerin ist ein wahres Ausnahmetalent – und das mit erst 19 Jahren. Erstmals wurde man auf sie aufmerksam, als sie mit 13 Jahren den ersten Profi-Vertrag unterzeichnete. Mit dem Vertrag über 300'000 Dollar mit Nike wurde sie zur jüngsten Profi-Fussballerin überhaupt. Danach hat sich Moultrie immer mehr in der NWSL etabliert und jetzt hat sie erneut einen Meilenstein erreicht: Sie ist die jüngste Spielerin überhaupt, die 50 Spiele in der NWSL absolviert hat.
Wir wissen jetzt, wo das Finale der NWSL ausgetragen wird! Am 22. November 2025 wird im PayPal Park um den Liga-Titel gespielt. Das Stadion in San Jose, Kalifornien, ist Heimstätte des Bay FC der NWSL und der San Jose Earthquakes der MLS und bietet Platz für rund 18’000 Personen. Tickets für den «NWSL Championship 2025» gibt es ab August. Zum vierten Mal in Folge wird das Spiel zur Hauptsendezeit auf dem CBS Television Network live übertragen und auf Paramount+ gestreamt.
Insgesamt werden sich acht Teams für die NWSL-Playoffs 2025 qualifizieren. Erst letzte Saison wurde dieses Format eingeführt. Die Viertelfinals beginnen am Wochenende vom 7. bis 9. November und das Halbfinale dann am Wochenende vom 14. bis 16. November.
—
Seit der Gründung der Portland Thorns hat Washington Spirit das Team noch nie in Portland besiegen können. Auch an diesem Wochenende gelingt es nicht – die Portland Thorns gewinnen 2:0. Überhaupt sind die Portland Thorns in dieser Saison vor ihrem Heimpublikum im Providence Park noch ungeschlagen.

Kansas City Current gewinnt 4:2 gegen Racing Louisville. (IMAGO / Imagn Images)
Am 12. Spieltag gibt es wieder keine wirklich grossen Veränderungen. Kansas City Current gewinnen 4:2 gegen Racing Louisville und bleiben mit fünf Punkten Vorsprung auf dem ersten Tabellenplatz. Abgeschlagen auf den beiden letzten Tabellenplätzen stehen die Chicago Stars und die Utah Royals – irgendwie schaffen sie es nicht, sich gegen die anderen Teams durchzusetzen. In dieser Saison haben die beiden Teams je erst einen Sieg geholt.
Sie sagt
Im November kommen wir hierher zurück.
England – WSL
Die englische Women’s Super League wird ab der Saison 2026/27 von bisher 12 Teams auf 14 Teams aufgestockt. Die Relegation bleibt aber: Am Ende der nächsten Saison werden die ersten zwei Teams der WSL 2 automatisch aufsteigen. Das drittplatzierte Team wird sich jedoch mit dem Tabellenletzten in einem Playoff-Verfahren um den Aufstieg bzw. Verbleib in der Women’s Super League kämpfen.
Wenn die Liga aufgestockt ist, wird es dann wieder einen direkten Auf- und Absteiger geben. Ausserdem wird es dann zwischen den zweitletzten der WSL und den zweiten der WSL 2 ein Playoff-Spiel geben.
Spanien – Liga F
Bei Real Madrid bahnen sich grosse Umbrüche an. Noch immer suchen Las Blancas einen Ersatz für Cheftrainer Alberto Toril, mit dem der Vertrag nicht verlängert wurde. Olaya Rodríguez ist bereits die fünfte Spielerin, die das Team seit Ende der Saison verlassen hat. In der vergangenen Saison war die 20-Jährige an Deportivo Abanca ausgeliehen und wird sich dem Verein zur Saison 2025/26 dauerhaft anschliessen. Mylène Chavas, Carla Camacho, Caroline Møller, Olga Carmona und Melanie Leupolz sind die anderen vier Abgänge.

Laia Aleixandri wechselt wieder zum FC Barcelona. (IMAGO / Pro Sports Images)
Erfreulichere Nachrichten gibt es für den FC Barcelona. Laia Aleixandri kehrt wieder zurück! Die 24-Jährige wechselt ablösefrei von Manchester City zurück in ihr Heimatland. Schon länger munkelte man über einen möglichen Wechsel der Innenverteidigerin und jetzt ist dieser Wirklichkeit geworden. Aleixandri unterschreibt einen Vierjahresvertrag bis 2029.
Off the Pitch
«Ich hätte kein Problem gehabt zu sterben.» Im Podcast «Wie geht’s» mit Robin Gosens spricht die ehemalige deutsche Nationalspielerin Lina Magull offen über ihre Depression. Im letzten Sommer kämpfte sie mit schweren mentalen Problemen. Angefangen habe alles mit dem Vorrunden-Aus bei der WM 2023 in Australien und Neuseeland. Ausserdem kamen private Veränderungen und eine stetig abnehmende Wichtigkeit im Team des FC Bayern Münchens.
Dann kam der Wechsel zu Inter Mailand in die Serie A. «Ich bin aus München geflohen», sagt sie nun darüber. In dieser Anfangszeit habe sie erste Panikattacken bekommen und die Kontrolle über ihre Gedanken und ihren Körper verloren. Da habe sie verstanden, dass etwas nicht stimmte und sei dann für einige Wochen in eine Privatklinik gegangen. Diese Zeit habe sie unglaublich viel gelehrt. Nun geht es ihr wieder besser. Sie will sich nur noch auf den Clubfussball konzentrieren und gab deswegen im März ihren Rücktritt aus der deutschen Nationalmannschaft bekannt – nach 22 Toren in 77 Länderspielen.
Noch mehr?
Andere Ligen
Die Montreal Roses verbuchen einen weiteren wichtigen Sieg in der kanadischen Northern Super League: Sie besiegen die Tabellendritten Ottawa Rapid mit 2:1. Ein Rückschlag für die Rapid, die zuvor auch gegen die Tabellenletzten Halifax Tides verloren hatten und so für den ersten Saisonsieg der Tides überhaupt sorgten. Auch für die Tabellenzweiten läuft es gut: Der AFC Toronto rückt mit Siegen gegen Calgary Wild und Vancouver Rise bis auf einen Punkt an die Tabellenführer aus Montreal heran.